Etwas zur Geschichte der Schulen in Werries in der NS Zeit bis Heute.
Die Werrieser Kinder gingen, soweit sie evangelisch waren, bis 1911 zur ,,Kanalschule" in der Nähe der Hängebrücke, die über den Kanal führt.
Heute ist dort der Kindergarten einer Elterninitiative untergebracht.
Von 1912 bis 1938 besuchten sie die Evangelische Schule am Alten Uentroper Weg, Ecke Braamer Straße.
Die Lehrer in
den dreißiger
Jahren:
Sitzend in der
Mitte Lehrer
Wältgen und
Rektor
Wiehage. Die
beiden Frauen:
rechts Frau
Hennekemper,
links Frau M.
Eckey. Im
Lehrerzimmer
der Ev. Schule.
Die katholischen Schüler gingen bis 1908 in die Geithe und ab dann bis 1938 zur Katholischen Schule am Alten Uentroper Weg etwa gegenüber der Einmündung des Julienweges.
1938 bildeten die Nazis die Gemeinschaftsvolksschule. Die Grundschüler südlich der Klenzestraße gingen in das frühere Evangelische Gebäude zusammen mit den älteren Mädchen. Ins katholische Gebäude gingen die restlichen Grundschüler und die älteren Jungen. Ein Herr Wiehage war der Rektor dieses Unternehmens.